10 Jahre Domfreunde im Dienst der Pfarre Krems-St. Veit
und des „Dom der Wachau“
Der „Dom der Wachau“ zählt zu den großen pfarrlichen Sakralbauten in Österreich und bildet zugleich ein spirituelles Zentrum am Eingang zur Wachau.
Nicht nur die liturgischen Feiern in unserer Kirche lassen viele Menschen hier zusammen kommen, auch zahlreiche Touristen besuchen den Dom und sind beeindruckt von der frühbarocken Architektur und der wunderbaren Ausstattung vor allem mit Werken des berühmten Malers Martin Johann Schmidt, auch als „Kremser Schmidt“ bekannt, der seine Handschrift hier unverkennbar neben zahlreichen Bildern auch in der Freskengestaltung hinterließ.
Nachdem 2009 plötzlich Risse im Bereich des Triumphbogens der Kirche auftraten und Experten auch eine Reihe anderer schwerer Mängel feststellten, musste sofort eine Generalsanierung in Angriff genommen werden.
In der Folge wurde der Domfreundeverein gegründet, um die Pfarre Krems-St.Veit bei der Aufbringung des pfarrlichen Kostenanteils für die Generalsanierung des „Dom der Wachau“ zu unterstützen.
Durch verschiedenste Aktivitäten, die großzügige Unterstützung durch unsere Vereinsmitglieder, Spender und Förderer ist es gelungen, rund 1 Million Euro für die 2016 abgeschlossene Renovierung aufzubringen.
Aktuell hat sich der Domfreundeverein zum Ziel gesetzt, die Pfarre Krems-St. Veit bei der Erhaltung des „Dom der Wachau“ und aller anderen ihr anvertrauten Kulturgüter zu unterstützen.
So wurde mit Unterstützung der Kremser Bank und des Domfreunde Vereins das vom Kremser Schmidt gemalte Portrait vom Pfarrer Nikolaus Ernst Gruber der 1775 bis 1793 in Krems amtierte, restauriert.
Als Highlight des heurigen Jahres organisieren die Domfreunde mit Unterstützung des St.Georg-Orden für die Pfarre das Benefizkonzert „ODE AN DIE FREIHEIT“ mit dem Opernstar Natalia Ushakova, dem Chorus Musica Sacra Krems und dem Kaiserwalzer Orchester Wien. Das Konzert findet am 19.Mai 2020 um 19Uhr im „Dom der Wachau“ statt. Der Erlös dient der Aufwändigen Reparatur der Orgel des „Dom der Wachau“. Karten für das Konzert sind in der Pfarrkanzlei, in der Trafik am Täglichen Markt und bei der Hypobank Krems erhältlich.