Surböck Peter A., Dipl.PAss

Surböck PeterMein Name ist Peter A. Surböck, ich wurde 1967 in Krems geboren, bin verheiratet und habe zwei Kinder (geb. 1993 und 2006). In der Pfarre Krems-St. Veit wirke ich seit  2008 als Pastoralassistent in Teilzeitbeschäftigung (10 Wochenstunden). Zu meinen Aufgabengebieten gehören die Firmvorbereitung, die Betreuung der Kindergärten im Pfarrgebiet, die Jungschar, die Mitgestaltung von liturgischen Feiern in der Pfarre und natürlich viele alltägliche Kleinigkeiten.

Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen. nach diesem Motto des großen Apostels der Kinder und Jugendlichen Don Bosco versuche ich, mit Frohsinn und in der Gewissheit, dass Jesus stets mit uns auf dem Weg ist, die frohe und befreiende Botschaft des Evangeliums zu leben und ins Leben meiner Mitmenschen hinein zu buchstabieren.

Meine Telefonnummer: 0676/8266 35 192.

E-Mail: peter.surboeck@domderwachau.at

Kaltenbrunner Friederike, PAss Mag.

Kaltenbunner FriedlGeboren in Wien, aufgewachsen in Wien und Waidhofen/Ybbs

Studium der Fachtheologie an der Universität Wien

Berufliche Stationen, die mich nicht erfüllt haben: Theologische Assistentin im Referat für Weltanschauungsfragen der ED Wien; Pressereferentin bei MISSIO

Was mich sehr geprägt hat: eineinhalb Jahre leben und arbeiten in der Ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Frankreich

Beruflich angekommen bin ich schließlich 1990 in der Diözese St.Pölten, als Pastoralassistentin zuerst in St. Pölten Spratzern und schließlich seit 1992 in der Pfarre Krems – St. Veit, momentan mit 30 Wochenstunden.

Ich liebe die Vielfältigkeit des Berufes, die Möglichkeit, in einer Pfarrgemeinde beizutragen, dass ein befreiender und erfüllender Glaube weitergegeben wird. Meine Schwerpunkte liegen in der Kinderpastoral, von Eltern-Kind-Runde bis Erstkommunionvorbereitung und im Gestalten von Liturgien für Kinder und Erwachsene.

Ich bin verheiratet und habe eine Tochter, wir leben mit vielen Tieren auf der anderen Donauseite!

E-Mail: friedl.kaltenbrunner@domderwachau.at

Herzlich willkommen bei den Kremser Domfreunden!

Die Pfarrkirche Krems-St.Veit, der „Dom der Wachau“, zählt zu den großen pfarrlichen Sakralbauten in Österreich und bildet zugleich ein spirituelles Zentrum am Eingang zur Wachau.

Nicht nur die liturgischen Feiern im Dom lassen viele Menschen hierher zusammen kommen, auch zahlreiche Touristen sind beeindruckt von der frühbarocken Architektur und der wunderbaren Ausstattung vor allem mit den Werken des berühmten Malers Martin Johann Schmidt, auch als „Kremser Schmidt“ bekannt, der seine Handschrift hier unverkennbar neben zahlreichen Bildern auch in der Freskengestaltung hinterließ.

Im Jahr 2009 traten plötzlich Risse im Triumphbogenbereich auf und Experten stellten eine Reihe anderer schwerer Mängel fest, die eine Generalsanierung der Kirche erforderlich machten.

Dank der Mitfinanzierung durch Bund, Land, Gemeinde und Diözese, dank großzügiger Spenden, Unterstützung durch Pfarrmitglieder, unsere Vereinsmitglieder, Spender und Förderer, durch zahlreiche Aktionen und Fundraising-Aktivitäten ist es gelungen, die Mittel für die 2010-2016 durchgeführte Generalsanierung des „Dom der Wachau“ aufzubringen.

Nun erstrahlt diese „spirituelle Oase“, die zugleich ein Kulturjuwel zwischen den Wachauer Weinbergen und dem Donautal darstellt, wieder „in neuem Glanz“.

Sowohl für die Kremserinnen und Kremser selbst, aber auch für all die anderen Gäste wäre die Stadt bzw. die Wachau, die von der UNESCO im Jahre 2000 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ohne dem Kulturjuwel „Dom der Wachau“ nicht vorstellbar.

Darum liegt uns als Verein der „Domfreunde Krems“ viel daran, diese Schönheit für die nächsten Generationen zu bewahren.

Wenn Sie mehr über den „Dom der Wachau“ erfahren möchten:

  • Anlässlich des 1000-Jahr Jubiläums der Pfarre Krems-St.Veit wurde 2014 auch ein Buch herausgegeben, das neueste Erkenntnisse und überraschende Einblicke in die Geschichte des Baus bietet. (Erhältlich in der Pfarrkanzlei oder am Schriftenstand im „Dom der Wachau“)

Der Verein “Dom der Wachau – Domfreunde Krems”

  • wurde 2010 gegründet, um die Pfarre Krems-St.Veit bei der Aufbringung des pfarrlichen Kostenanteils für die damals dringend nötige Generalsanierung des „Dom der Wachau“ zu unterstützen.
  • Der Domfreundeverein ist aufgrund der gemeinnützigen Ausrichtung seiner Satzung eine unabhängige, überparteiliche und selbständige Vereinigung.
  • Ziel und Zweck des Vereins ist es, die Pfarre Krems-St.Veit bei der Aufbringung der Mittel zu unterstützen, die zur Erhaltung der ihr anvertrauten Kulturgüter nötig sind.
  • Zu diesen Kulturgütern gehören neben dem „Dom der Wachau“ auch die Filialkirche St. Anton, die Bürgerspitalskirche, die Ursulakapelle, der mittelalterliche und barocke Pfarrhof, …
  • Der Domfreundeverein unterstützt auch die enge Zusammenarbeit mit wissenschaftlich tätigen Experten im Rahmen von notwendigen Befundungen, der Entwicklung und Umsetzung von Plänen, die zeitgemäße Pflege-, Konservierungs- und Restaurierungsmethoden zum Ergebnis haben.
  • Zudem ist der Verein bestrebt, die Öffentlichkeit über laufende Projekte zu informieren.
  • Die Unterstützung erfolgt durch Aufbringung der notwendigen finanziellen Mittel, aber auch durch persönliches Engagement der Vereinsmitglieder bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
  • Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden der Mitglieder, zahlreiche Benefiz-Veranstaltungen und das Sammeln von Spenden bei vielen Privatpersonen und Firmen konnte der Verein im Zeitraum 2010 – 2017 zur Finanzierung des Pfarranteils in der Höhe von € 1.000.000,- für die Innen- und Außenrenovierung des Doms einen wesentlichen Beitrag leisten.
  • Hierfür gebührt allen, die geholfen haben, ein herzliches Dankeschön.
  • Der Sitz des Vereins befindet sich im vis-à-vis des Doms befindlichen Pfarrhof.

 

Neuer Vorstand im Verein der Domfreunde Krems St.Veit

In der Generalversammlung am 21. 9. 2021 wurde ein neuer Vorstand mit Dr. Herwig Hauenschild als neuem Obmann des Domfreundevereins gewählt.

Der Vorstand setzt sich aus folgenden ehrenamtlich tätigen Mitgliedern zusammen:

Obmann:                                   Dr. Herwig Hauenschild

Kassier und Obmann-Stv.:    Mag. (FH) Gerald Heissig

Kassierstellvertreter:              Univ.-Doz. Dr. Wolfram Brodner

Schriftführerin:                       Mag. Claudia Hauenschild

Schriftführerstellvertreter:   Manuela Hagmann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

von links:

Dr. Herwig Hauenschild, Obmann; Mag. (FH) Gerald Heissig, Kassier und Obmannstv.; Mag. Claudia Hauenschild, Schriftführerin; Univ.-Doz. Dr. Wolfram Brodner, Kassierstv.,

Manuela Hagmann, Schriftführerstv.

 

Entsprechend den Statuten will der Domfreundeverein – wie bisher in enger Zusammenarbeit mit der Pfarre – diese bei der Erhaltung aller Kulturgüter der Pfarre St. Veit einschließlich aller Filialkirchen, unterstützen.

 

Der Vorstand bittet weiterhin um tatkräftige Unterstützung durch die Mitglieder und Spenderinnen und Spender, vielen Dank!

************************************************************************************

Ihre Anliegen nehmen wir jederzeit gerne entgegen!
domfreunde@domderwachau.at