EINLADUNG Benefiz-Suppenessen

für die Aktion Familienfasttag

Sonntag 8. März 2020

11 Uhr bis 13. Uhr,  Pfarrsaal Krems – St. Veit

Suppen können in geeigneten Behältern auch gegen eine Spende mitgenommen werden

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs führte 1958 die Aktion Familienfasttag zur Bekämpfung des Hungers in der Welt ein.

Nun will sie den Hunger nach Gerechtigkeit stillen. Durch einen persönlichen Verzicht und ein einfaches Mittagessen soll ein Zeichen der Solidarität mit den Benachteiligten gesetzt werden. Menschen in Indien, Kolumbien und auf den Philippinen werden unterstützt, damit sie ihre Lebenssituation verbessern können.

Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand

Informationsabend zu Ernährungssouveränität und den Projekten der Aktion Familienfasttag

Mitwoch, 19. Februar 2020, 19 Uhr Pfarre Krems St.Veit, Pfarrplatz 5

Wie frei sind wir noch bei der Auswahl unserer täglichen Nahrungsmittel? Was können wir tun gegen die Ausbeutung der bäuerlichen Bevölkerung in den Ländern des Südens, aber wie frei sind die Produzent*innen bei uns?

Zuerst kam die Kohle, dann kam das Elend“ sagen die Initiatorinnen der Organisation CASS in Indien.  Bergbau-Gesellschaften machten aus dem einstigen „Garten der tausend Bäume“ eine Wüste der tausend Kohlenminen. Familien wurden enteignet, Männer und Frauen mussten ihre Felder verlassen und arbeiten nun für einen Hungerlohn in den Minen.
Bina, Ajitha und den anderen des Projekts geht es darum, Leben in die Dörfer zurückzubringen. Grundlage dafür ist die Zurückeroberung der kleinbäuerlichen Lebensgrundlage. Gemeinsam kämpfen die Frauen politisch, kulturell und vor allem mittels Bildungsarbeit für dieses Ziel. Sie vermitteln Frauen und Mädchen altes und neues Wissen über die Bewirtschaftung des Bodens, Gesundheit und Bildungschancen.

Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst mit Priesterweihe am 19. Jänner 2020 ab 11:00 Uhr

Priesterweihe und Gründung der christlich-orthodoxen Kirchengemeinde rumänisch-deutscher Sprache in Krems an der Donau.

Im Rahmen der Heiligen Liturgie wird Diakon Cezar Marksteiner-Ungureanu von Erzbischof Serafim (Joantă), rumänisch-orthodoxer Erzbischof und Metropolit für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa, zum Priester geweiht. Cezar Marksteiner-Ungureanu wird ab 2020 die rumänisch-deutsch sprechende christlich-orthodoxe Gemeinde vor Ort begleiten.

Pfarrkirche Krems St.Veit (Pfarrplatz 5, 3500 Krems an der Donau)

19. Jänner 2020 ab 11:00 Uhr  

Die Liturgie wird auf Rumänisch und Deutsch gefeiert.

Fakten:

Laut dem Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich (43. Jahrgang 2019, S. 70) sind die Rumäninnen und Rumänen, ein mehrheitlich christlich-orthodoxes Volk, die größte Zuwanderungsgruppe in Krems an der Donau (rund um 2000 Menschen).

Mehr zur Person von Lic. Theol. Cezar Marksteiner-Ungureanu, MA: https://se-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/cezar-marksteiner-ungureanu/    

Mehr zur Rumänischen Orthodoxen Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa: http://www.mitropolia-ro.de/index.php/de/