Jungschar und Mini- Lager 2023

Wir waren heuer gemeinsam mit der Pfarre Stein auf Lager am Ratzersdorfersee und haben dort wundervolle, sonnige Tage beim Zelten verbracht. Zum Thema “Arche Noah – wir retten die Welt” haben wir gebastelt, Theater gespielt, Blumen bestimmt und am See Gottesdienst gefeiert. Natürlich war auch viel Zeit zum Singen am  Lagerfeuer, Ballspielen, Baden gehen usw. Einen Tag haben wir im NÖ Landesmuseum verbracht und gelernt, dass Welse riesig sind, Schildkröten mit dem Popo atmen können und Schlangen verschiedene Charaktere haben. Vielen Dank an alle, die mitorganisiert haben und dabei waren. Es war wunderschön : )

Neue Ministrantinnen

Zu Christkönig wurden 4 neue Ministrantinnen eingekleidet. Die MinistrantInnen freuen sich über die neue Unterstützung: herzlich Willkommen!

Ministraninnen und Ministranten

Die Ministrant/innen sind eine bunt gemischte Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie helfen mit, die Gottesdienste feierlich zu gestalten und übernehmen dabei wichtige Aufgaben. (z.B.  Gabenbereitung oder Halten der liturgischen Bücher, Tragen des Kreuzes, Weihrauch,…).

Das II. Vatikanische Konzil betont ausdrücklich: »Auch die Ministranten … vollziehen einen wahrhaft liturgischen Dienst« (Liturgiekonstitution Art. 29). Das heißt, sie haben ihre ganz eigenen Aufgaben!

Außer den Sonntagsgottesdiensten ministrieren sie auch bei Taufen, Hochzeiten und Begräbnissen, bei Maiandachten und Kreuzweg.

 

Wie wird man Ministrant/Ministrantin?

Nach der Erstkommunion, also ab ca. acht Jahren, können Buben und Mädchen zu ministrieren beginnen. Dazu beginnt nach der Erstkommunion ein Einführungskurs, bei dem die Grundbegriffe gelernt werden. Zum Pfarrffest, also Mitte Juni, ist dann die feierliche Aufnahme in den Ministrantendienst und ab da können die Kinder in den Gottesdiensten ministrieren.

Erstkommunionkinder dürfen im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung “Schnupper- Ministrieren”: Sie dürfen mit den großen Minis in der Messe mitgehen.

Es ist auch möglich, zu beginnen, wenn man bereits älter ist. Und man darf ministrieren, solange man will! Bei uns gibt es einige ältere Jugendliche und Erwachsene, die vor allem an den Feiertagen ihren Dienst versehen.

Die Ministranten und Ministrantinnen treffen sich von Zeit zu Zeit nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst zu einer MinistrantInnenstunde.

Am Dienstag nach Pfingsten nehmen sie jedes Jahr an der Ministrantenwallfahrt der Diözese teil.

Leitung der Ministranten/Ministrantinnen:  Matthias Ritschka.