Grenzenlos kochen im Pfarrhof Krems, 9.4.2016

Schon länger bestand die Idee gemeinsam mit den Flüchtlingen, die in Krems wohnen, zu kochen und damit ein Stück neue Kultur kennen zu lernen. Der ersteUnterschied war schon beim Zeitverständnis zu bemerken, denn um 10 Uhr war es ein kleines Grüppchen mit gerade zwei Speisen, das zu kochen begann. Und dann war es wie in der biblischen Geschichte mit den fünf Broten und zwei Fischen – es kamen immer wieder neue Köche und Köchinnen, dazwischen wurden immer wieder neue Zutaten gekauft und zu Mittag gab es ein üppiges Buffet mit köstlichen Speisen aus Syrien, dem Iran, Afghanistan, der Schweiz und als Nachspeise Marillenpalatschinken. Und weil es so köstlich geschmeckt hat und alle viel Spaß beim gemeinsamen Kochen hatten, wurde beschlossen, sich bald wieder zu treffen.

Kinderliturgie Ostern 2016

Arbeitskreis Liturgie

Was ist Liturgie?
“Wenn wir als Christinnen und Christen zusammenkommen, um miteinander zu feiern, vertrauen wir darauf, dass Gott sich uns zuwendet. Gott hat in Jesus Christus mit uns eine unzerstörbare Gemeinschaft geschlossen, einen bleibenden Bund. Nach dem Zeugnis der Bibel hat Jesus Christus seinen Jüngerinnen und Jüngern zugesagt: „Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Matthäus 28,16-20). Wir können auch sagen: Gottesdienst ist ein Dialog, den Gott beginnt, indem er sich uns durch Christus zuwendet – in der Gemeinschaft der Feiernden, im Hören auf sein Wort, im Sakrament.”
(Quelle: http://www.dsp.at/glaubeundleben/was-ist-liturgie)

Liturgische Feiern, besonders in den kirchlichen Festzeiten, bedürfen einer guten Vorbereitung. Dazu trifft sich mindestens drei Mal jährlich der Arbeitskreis “Liturgie”. Ihm gehören das Team der hauptamtlichen MitarbeiterInnen an, Pfarrer, Diakon, Pastoralassistent und -assistentin und ggf. PraktikantIn. Dazu die Kirchenmusiker und engagierte Ehrenamtliche, Religionslehrer i.R. und eine Religionslehrerin.

Dem Kirchenjahr entsprechend werden die nächsten liturgischen Feiern besprochen, kritisch diskutiert, allenfalls Neuerungen angedacht. Mitglieder des Arbeitskreises übernehmen die konkrete Gestaltung der Rorate-Andachten, der Kreuzwege und Maiandachten. Vergangene Feiern werden nachbesprochen, Verbesserungen überlegt. Grundsätzliche theologische Fragen werden genauso erörtert wie praktische.

Anregungen oder Rückmeldungen werden gerne angenommen!

Kontakt: Pfarrteam