Mehr als ein Jahr Krieg in der Ukraine

(Hinter-)Gründe und Auswege

mit Pete Hämmerle

am Dienstag, den 13. Juni um 19 Uhr im Pfarrhof Krems

Im Krieg in der Ukraine werden Zivilpersonen wie SoldatInnen getötet oder verwundet, Millionen sind aus der Ukraine geflüchtet, die Zerstörung von Infrastruktur und Umwelt ist kaum fassbar. Im Moment gibt es kaum Anzeichen, dass der Krieg in näherer Zukunft ein Ende finden wird, weil alle Beteiligten inzwischen in einer „Logik des Krieges“ gefangen zu sein scheinen.

Wie ist es zu dieser Eskalation gekommen? Wodurch hätte sie verhindert oder gestoppt werden können? Welche Vorschläge und Handlungsansätze gibt es, wie der Krieg beendet und eine neue Logik des Friedens und der gemeinsamen Sicherheit etabliert werden könnten? Und gibt es überhaupt einen „gerechten Krieg“?

Keine Anmeldung

Kambodscha – Königreich der Wunder

Freiwilligeneinsatz zwischen Hitze und Armut, Gelassenheit und Karaoke

Mittwoch, 10. Mai, 19 h Pfarrhof Krems St. Veit

Katharina Hechinger berichtet mit vielen Fotos von ihrem Freiwilligen Einsatz in einer Schule in Kambodscha. Die Eindrücke in StungTreng, der kleinen Hauptstadt der ärmsten Provinz Kambodschas waren vielfältig: von lähmender Hitze, Eulen in der Wäscherei über Geckos am Kloteppich, bis zu rauschenden Festen, unbeschreiblicher Freiheit und entzückenden SchülerInnen. Ein kleiner Einblick in eine andere Welt, in der es manchmal zu heiß zum Denken und manchmal zu schön um wahr zu sein ist.

Keine Anmeldung