Kann Kirche Demokratie?

Papst Franziskus hat zu einem weltweiten Synodalen Weg eingeladen. Er möchte ein gemeinsames Hinhorchen auf das, was der Geist uns heute sagt. Eine Erneuerung der Kirche soll durch alle geschehen, die Kirche sind: also nicht nur der Bischöfe, sondern aller getauften Frauen und Männer.
Beteiligung ist ein urdemokratisches Anliegen: Soll also die Kirche demokratisch werden? Und kann sie von den gereiften Erfahrungen der Demokratien lernen? Ist ein Prozess möglich, in dem alle gemeinsam über jene Anliegen beraten, welche die Herausforderungen unsere Zeit sind und wird es Wege geben, diese im Kirchenalltag und damit auch im Kirchenrecht zu verankern? Viele erhoffen zudem, dass in die stagnierende Ökumene Bewegung kommt. Früchte des Geistes sind Zuversicht und Freude: davon kann derzeit unsere bedrängte Kirche wahrlich viel brauchen.

DDr. Paul M. Zulehner war von 1984 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2008 Professor für Pastoraltheologie in Wien. In zahlreichen und viel beachteten Veröffentlichungen beschäftigt er sich vor allem mit religionssoziologischen, kirchensoziologischen und pastoraltheologischen Themen.
Freiwillige Spenden für Ukraineprojekte.

Donnerstag, 9. Juni 2022, 19 Uhr, Pfarre Krems St.Veit, Pfarrplatz 5, 3500 Krems