Ostern 2020
Zum dem Zeitpunkt, an dem ich diese Zeilen schreibe, ist es äußert ungewiss, ob heuer die Gottesdienstfeiern in der Karwoche und zu Ostern überhaupt stattfinden können. Corona hat nicht nur zivile, sondern auch kirchliche Abläufe ganz schön durcheinandergewirbelt. Durch unumgängliche Vorsichtsmaßnahmen kommt das pfarrliche Leben in der Kirche und im Pfarrzentrum ziemlich zum Stillstand. Das Absagen aller Veranstaltungen in diesen Tagen und Wochen macht uns so richtig die Dichte und Fülle unseres Pfarrkalenders bewusst. Dabei geht es um pfarrliche und überpfarrliche Veranstaltungen. Not macht bekanntlich erfinderisch. Seelsorglich gesehen vermag Not zumindest Altbewährtes in Erinnerung zu rufen wie die gute alte Telefonseelsorge. In einer Krisenzeit, in der soziale Kontakte möglichst zu meiden sind, sehe ich darin eine geeignete Möglichkeit zur Kontaktaufnahme von Mensch zu Mensch. In meinem priesterlichen Wirken möchte ich daher derzeit besonders auf die Telefonseelsorge zurückgreifen. Wenn Sie ein Gespräch suchen oder ein Anliegen haben, bin ich erreichbar unter der Nummer 0664/4182614.
Das Titelbild dieses Pfarrbriefs zeigt ein besonders gestaltetes Kreuz. Freunde haben es mir geschenkt. Es ist für mich ein Kreuz, das den Karfreitag schon überwunden hat. Es strahlt in hellen, österlichen Farben. Es versinnbildlicht die Auferstehung Jesu Christ: Das Licht ist stärker als die Finsternis. Das Leben ist stärker als der Tod.
In diesem Sinne wünsche ich ein Mut machendes und gesegnetes Ostern – ob wir nun gemeinsam feiern werden können oder nicht.
Ihr Pfarrer Franz Richter