Da heuer kein Suppensonntag in der Pfarre stattfinden kann, hat sich die katholische Frauenbewegung eine Alternative überlegt. Köstliche, hausgemachte Suppen werden am Sonntag 28.2. von 9-12 Uhr vor der Kirchentüre zum Abholen angeboten. Mit den Spenden werden Frauen in den Ländern des Südens unterstützt.
Die Pandemie trifft Menschen in armen Ländern besonders hart. Sie haben kaum Zugang zum Gesundheitssystem und das Einkommen fällt weg. Der Familienfasstag unterstützt Projekte zur Förderung der Ernährungssicherheit. Es werden Weiterbildungen in der Landwirtschaft angeboten, damit Familien sich gesund ernähren können. Frauengruppen werden beim Herstellen von Produkten unterstützt, damit sie Geld verdienen können. Das Wissen von heimischen Heilpflanzen und ihre Verwendung werden weitergegeben. Durch den Kauf der „Suppe im Glas“ kann vielen Menschen Hoffnung und Zukunft geschenkt werden, ganz nach dem Motto des Familienfasttages: Teilen spendet Zukunft!
Foto: Pfarre Krems-St.Veit, Organisatorinnen: Maria Schwingenschlögl und Gerlinde Hämmerle