Wandel wagen – Fastensuppenessen am Sonntag, 17.März 2019, 10:45-13:30 Uhr

Auch heuer laden wir wieder zum Fastensuppenessen einStärken Sie sich mit einer der kräftigen und wohlschmeckenden Suppen und unterstützen sie Frauenprojekte in den Ländern des Südens. Eines davon ist WODSTA in Tanzania, das mit einfachen Mitteln die Umwelt schont und Frauen ein eigenes Einkommen verschafft.

Rehema Onesmo, die Frau auf dem Plakat, verkauft in ihrem Energiekiosk Briketts aus Papier oder Pflanzenresten und einfache Zementöfen, die Brennholz sparen und den gesundheitsschädlichen Rauch vermindern. Sie ist stolz auf ihr eigenes Einkommen und darauf, mit ihrem Produkt und ihrem Wissen die Zukunft ihrer Heimat aktiv mitzugestalten.

Beim Familienfasttag werden nach den Gottesdiensten selbst gekochte Suppen angeboten, eine urchristliche Tradition des Miteinanderteilens. Im Sinne der Gastfreundschaft sind aber alle herzlich willkommen, egal ob sie Pfarrmitglieder sind oder einfach nur in Gemeinschaft Gutes tun und miteinander essen wollen. Alle Suppen können aber auch gerne in geeigneten Behältnissen mitgenommen werden.

Fasten kann anregen zur kritischen Prüfung der eigenen Bedürfnisse und öffnet den Blick für die Bedürfnisse anderer. So führt Fasten zum – wirklichen – Teilen: vom Eigenen abgeben, damit andere über mehr Mittel zum Leben verfügen. Darum sammeln Tausende kfb-Frauen unter dem Slogan „teilen spendet zukunft“ in den Pfarren und bei Suppenessen während der Fastenzeit für benachteiligte Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika. Teilen ist der Ausdruck ihrer Solidarität.

Termine und Orte:

Am 2.Fastensonntag, 17.3.2019

Pfarre Krems St.Veit, Pfarrhof, 10:45-13:30 Uhr