Die Ministrant/innen sind eine bunt gemischte Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie helfen mit, die Gottesdienste feierlich zu gestalten und übernehmen dabei wichtige Aufgaben. (z.B. Gabenbereitung oder Halten der liturgischen Bücher, Tragen des Kreuzes, Weihrauch,…).
Das II. Vatikanische Konzil betont ausdrücklich: »Auch die Ministranten … vollziehen einen wahrhaft liturgischen Dienst« (Liturgiekonstitution Art. 29). Das heißt, sie haben ihre ganz eigenen Aufgaben!
Wie wird man Ministrant/Ministrantin?
Nach der Erstkommunion, also ab ca. acht Jahren, können Buben und Mädchen zu ministrieren beginnen.
Erstkommunionkinder, aber auch ältere Kinder, die gerne Ministrant*in werden möchten, dürfen zu verschiedenen Terminen ,,Schnupper- Ministrieren” kommen und dabei mit den großen Minis in der Messe mitgehen. Dabei können sich die Kinder bereits einiges abschauen.
Dann laden wir die Kinder ein, an ,,normalen" Sonntagen dabei zu sein und zu den Ministunden, die nach Bedarf angesetzt werden, zu kommen.
Sobald die Kinder die nötigen Basics beherrschen, werden sie im Rahmen einer Hl. Messe feierlich eingekleidet. Ab dann dürfen sie auch an besonderen Festtagen ministrieren.
Nach und nach lernen die Kinder alle Dienste kennen und dürfen ihr Wissen auch immer wieder unter Beweis stellen.
Es ist auch möglich, erst zu beginnen, wenn man bereits älter ist. Und man darf ministrieren, solange man will! Bei uns gibt es einige ältere Jugendliche und Erwachsene, die vor allem an den Feiertagen ihren Dienst versehen.
Ansprechpersonen: Iris Adrian und PAss Alexandra Lindner (alexandra.lindner@domderwachau.at)